Neuer Text
Schäferhund Verein Lüneburg/Deutsch Evern Aktuell
NOrtsgruppenprüfung am 31.Mai 2025 mit Richterin Astrid Gätje
Workshop mit Gerd Billmann am 29. und 30 März in Unterordnung, Fährte und Schutzdienst
Workshop mit Gerd Billmann in Unterordnung, Fährte und Schutzdienst am 29. und 30. März
Hunderennen 12. April 2025 um 10 Uhr
Agility Turnier 24. und 25. Mai Richter Michael Linné Meldungen sofort über OMA Hundesport möglich
Unterordnung und Gruppenarbeit
Viele von Ihnen haben sich einen Hund gekauft, weil sie ihn als Schutz- oder Wachhund einsetzen möchten oder überhaupt später weiterhin mit ihm im Hundesport aktiv zu sein. Grundvoraussetzung ist eine Begleithundausbildung, die mit der Begleithundeprüfung ihre Bestätigung findet. Diese Grundausbildung ist wie bei allen anderen Arten der Gehorsamsausbildung ähnlich, nur noch intensiver und umfangreicher als der Hundeführerschein/Team-Test.
Auf dem Übungsplatz wird die Leinenführigkeit, Freifolge, Sitzübung und das Ablegen in Verbindung mit Herankommen trainiert. Der Hund lernt unter Ablenkung (z.B. während er selber in der Ablage liegt), dass ein 2. Hund-Mensch-Team seine Übungen absolviert.
Im Straßenteil werden alle Dinge geübt, die so im Straßenverkehr passieren können. Hund und Menschen sollen sich sicher im Alltag bewegen können, ohne dass für sie oder durch sie für irgendwen eine Gefahr besteht.